Designer Edit: Gucci – Ikonische Taschen, exklusive Accessoires und luxuriöse Mode
Als eine der führenden Luxusmarken dieser Welt, vereint Gucci seit bereits über 100 Jahren italienisches Design, kreative Raffinesse und unverwechselbaren Stil. Tauche ein in die Welt von Gucci und entdecke jetzt bei SECONDELLA unsere große Auswahl an pre-loved Designer-Taschen, exklusiven Accessoires und Premium Mode der italienischen Luxusmarke.
Gründungsjahr: 1921
Ort: Florenz, Italien
Gründer: Guccio Gucci
Creative Director: Demna Gvasalia, seit März 2025
Bekannt für: Rautenmuster mit Doppel-G Logo, Horsebit-Hardware inspiriert durch Pferde-Zaumzeug, Taschen-Henkel und Drehverschlüsse aus Bambus
Signature Pieces: Bekannte Handtaschen-Modelle sind u.a. die Bamboo (0633) von 1947, Jackie (1961), Dionysus (2015), GG Marmont (2016),
Horsebit-Loafer (1953), Ace – Low-Top Sneaker mit rot-grünem oder rot-blauem Streifen
Trivia: Seit den 90’er Jahren ist Gucci nicht mehr im Familienbesitz. Die Familienstreitigkeiten, die mit dem gewaltsamen Tod von Maurizio Gucci ihren Höhepunkt erreichten, werden in dem Ridley Scott Film House of Gucci von 2021 nacherzählt.
Seit 1999 gehört Gucci zum Kering Konzern.
Firmen-Motto: Quality is remembered long after price is forgotten.
Historie: Die Geschichte von Gucci begann, wie bei so vielen großen Modehäusern unserer heutigen Zeit, mit Reisegepäck.
Gucci Guccio verließ schon in jungen Jahren seine italienische Heimat, um als Portier im vornehmen Savoy Hotel in London zu arbeiten. Dort, so besagt es die Legende, kam er erstmalig in Kontakt mit luxuriösem Reisegepäck.
Zurück in Florenz eröffnete er 1921 seinen ersten Laden, in dem er vornehmlich Satteltaschen und andere Reitutensilien verkaufte. Sein Sortiment erweiterte er schnell um hochwertiges Reisegepäck, dass im hauseigenen Atelier hergestellt wurde.
Viele der bis heute mit Gucci assoziierten Designelemente stammen aus dem Reitsport. Während seines Auslandsaufenthaltes nahm Guccio Gucci nicht nur das Gepäck der Gäste des Savoys wahr, sondern auch das große Interesse der Aristokratie an Pferderennen oder Polo-Matches.
Der Mythos, das Gucci einer alteingesessenen Sattlerei entsprang, wurde vor allem von Guccio Gucci’s Söhnen über Jahrzehnte aufrechterhalten. Unterstützt durch das immerwährende Zitieren charakteristischer Elemente aus dem Pferdesport, sind diese über die Jahrzehnte zu den klar erkennbaren Insignien des Unternehmens geworden.
Seien es die rot-grün gestreiften Sattelgurte, Taschenklappen in Form von Pferdesätteln, oder die sogenannte „Horsebit“-Hardware, die bis heute Taschen, Schuhe und andere Accessoires schmückt.
Zum Markenzeichen von Gucci wurde auch der kreative Umgang mit traditionellen Gerbungsverfahren, was zu einem sehr weichen Kalbsleder (cuoio grasso) führte.
Ein Leder-Embargo gegen Italien während des 2. Weltkrieges, machte es allerdings von Nöten auf andere Materialien, wie z.B. Bambus, Holz oder Weidengeflecht auszuweichen.
In den 1930’er Jahren wurde auch der erste gewebte Hanfstoff mit Rombenmuster produziert, ein Vorläufer des heute ikonischen Musters mit Doppel-G-Monogramm.
1947 wurde die „Bamboo Bag“ geboren, die erste Handtasche mit Bambus-Griffen, die durch Hitze in U-Form gebogen wurden. Auf diese Technik hält Gucci bis heute das Patent.
Berühmt wurde die Tasche in den 50er Jahren vor allem durch Sophia Loren, die diese in einigen ihrer Filme trug.
Genauso großer Bekanntheit erfreute sich zur selben Zeit, die nach Jackie Kennedy benannte Hobo Bag „Jackie“, die vor einigen Jahren von Alessandro Michele neu interpretiert wurde.
Der erste Horsebit-Loafer kam bereits 1953 auf den Markt.
Das ineinandergreifende Doppel-G, dass bis heute Accessoires, Gürtel und Taschen schmückt, gibt es seit 1964.
1966 wurde der „Flora Scarf“ für Grace Kelly entworfen. In Auftrag gegeben beim lllustrator Vittorio Accornero de Testa, kreierte dieser ein von der Flora und Fauna inspiriertes Motiv in kräftigen Farben. Das florale Motiv, bestehend aus illustrierten Blumen und Insekten, wird bis heute neu interpretiert und findet sich u.a. als Print auf Taschen, Seidentüchern oder Kleidern wieder.
1994 wurde Tom Ford der Creative Director von Gucci und prägte die Marke über ein Jahrzehnt mit seinem sleeken und kühlen, teils androgynen Looks.
Frida Giannini, die ab 2006 die Leitung übernahm, brachte wieder mehr Sinnlichkeit in die Kollektionen, bis 2015 Alessandro Michele die Renaissance von Gucci einläutete. Seine überbordenden, genderübergreifende Kollektionen waren inspiriert vom Bohemian Spirit der 70er Jahre – eklektisch, romantisch, fantasievoll.
2015 kommt die von Michele entworfene, nach dem griechischen Gott des Weines benannte, Tasche Dionysus mit ihrem auffälligen Schlangenverschluss auf den Markt. Im darauffolgenden Jahr folgt die Marmont, die erstmals das neue Logo aufweist. Ein Doppel-G, das nicht mehr ineinander verschlungen ist, sondern deren Buchstaben aufeinanderfolgend in die gleiche Richtung weisen.
Beide Modelle und ihre Variationen sind trotz des Ausscheidens von Alessandro Michele bei Gucci im Jahr 2022 zu modernen Klassikern geworden und bei SECONDELLA äußerst begehrt.
Nutze die Gelegenheit und entdecke jetzt bei SECONDELLA Premium Second Hand Designer Taschen & exklusive Luxusmode von Gucci. Viele weitere pre-loved Kleider und Accessoires der italienischen Luxusmarke findest Du in unseren Hamburger Stores in den Hohe Bleichen 5.
Most Wanted: Entdecke unsere Signature Pieces von Gucci
Entdecke jetzt bei SECONDELLA pre-loved Designertaschen und Accessoires von Gucci:
Fashion forward: Entdecke unsere exklusiven Gucci-Schuhe aus zweiter Hand
Shoppe jetzt bei SECONDELLA Second Hand Designermode von Gucci:
Gucci Womenswear Gucci Menswear

Designer-Mode von Gucci bei SECONDELLA verkaufen – So geht’s:
Du möchtest Accessoires und Mode von Gucci verkaufen? Bei SECONDELLA geht das unkompliziert, transparent und zuverlässig – ganz ohne Risiko.
So funktioniert der Verkauf bei SECONDELLA:
1. Artikel einreichen: Bringe deine Gucci Artikel direkt in unsere Warenannahme in die Hohe Bleichen 5 in Hamburg. Wir sind von Montag bis Freitag von 10h bis 17:30h für Dich da. Alternativ ist auch ein Versand per Paket oder Kurier möglich. Melde Dich dafür bitte vorab telefonisch unter 📞 +49 (0)40 – 35 30 33 oder per E-Mail an 📧 annahme@secondella.de.
2. Angebot erhalten: Nach Eingang deiner Artikel und die Prüfung durch unsere Warenannahme, erhältst du eine Liste mit den von uns festgelegten Verkaufspreisen.
3. Verkauf & Auszahlung: Bist du mit dem Preisen einverstanden, übernehmen wir den Verkauf – in den SECONDELLA Stores in Hamburg und/oder in unserem Online-Shop. Sobald ein Artikel verkauft ist, kannst Du dir dein Guthaben jederzeit auszahlen lassen oder Dir bei deinem nächsten Einkauf bei SECONDELLA anrechnen lassen.
SECONDELLA steht für stilvollen, sicheren Verkauf auf Augenhöhe – seit über 55 Jahren.
Designer Edit: Chanel – Ikonische Taschen, exklusive Accessoires und luxuriöse Mode
Gründungsjahr: 1910-1915
Hauptsitz: seit 1918 befinden sich die Ateliers und der Flagship Store von Chanel in der Rue Cambon 31 in Paris
Gründerin: Gabrielle „Coco“ Chanel
Creative Director: Matthieu Blazy seit 2025
Bekannt für: Kostüme und Blazer aus Bouclé, das „Kleine Schwarze“, hochwertigen Modeschmuck, Kamelien als wiederkehrendes Motiv
Signature Pieces: Schultertasche 2.55, Boy Bag entworfen von Karl Lagerfeld, Tweed-Kostüme, Two-Tone-Pumps, Twin-Sets, Matrosenshirts
Trivia: Die Nummer 5 war die Glückszahl von Coco Chanel. Neue Kollektionen wurde immer am 5. des jeweiligen Monats präsentiert.
Bekanntestes Zitat: „In order to be irreplaceable one must always be different.“
Exklusiv, ikonisch, luxuriös und unverwechselbar – Chanel steht bis heute als Synonym für hochwertige, elegante und zeitlose Mode. Die französische Marke bietet ihren LiebhaberInnen von Prêt-à-porter bis Haute Couture, über Accessoires, Modeschmuck, Fine Jewelry, Taschen, Parfüms und Kosmetik eine schier unermessliche Vielfalt an Luxusgütern.
1913 gilt als offizielles Gründungsdatum des Hauses. In diesem Jahr eröffnete Gabrielle Chanel ihre erste Hut-Boutique im Seebad von Deauville. 1915 folgte das erste Couture Haus in Biarritz.
Coco Chanel entwarf Mode die einfach, bequem, aber auch immer chic war und sich von der überladenden Mode der damaligen Zeit abhob. Mode sollte sowohl schmückend als auch funktional sein. Sie übernahm Elemente aus der Herrenbekleidung, entwarf fließende Kleider aus weichen Stoffen, die das Korsett überflüssig machten und Frauen ihre Bewegungsfreiheit zurückgab.
Schon früh schwor sich Coco Chanel niemals ihre Arbeit unter Wert zu verkaufen, was eine schnelle Preissteigerung mit sich brachte. Kleidung von Chanel war von jeher exklusiv und sehr begehrt.
1921 kam es zur Einführung des bekannten Doppel-C-Logos, welches noch bis heute Bestand hat. Sowie zur Lancierung des bekanntesten und meistverkauften Parfüms der Welt Chanel No.5.
1926 feierte die amerikanische Vogue die Geburt des „Kleinen Schwarzen“. Sie stellte in ihrer Ausgabe eine Illustration eines einfachen schwarzen, kragenlosen Etuikleides mit tiefsitzender Taille vor und tituliert es als „Chanels Ford – das Kleid, das die ganze Welt tragen wird“.
Nach der vorübergehenden Schließung des Hauses während des 2. Weltkriegs kam es am 5. Februar 1954 in der Rue Cambon 31 zum Comeback. Es brach die Dekade des Chanel-Kostüms an. Bestehend aus einem knielangen schmalen Rock und einer kurzen kragenlose Kastenjacke zumeist aus Tweed oder Bouclé, versehen mit großen Goldknöpfen und Posamenten. Bis heute wird das Chanel-Kostüm jede Saison neu reinterpretiert.
Im Jahr 1955 erblickte die berühmte Schultertasche das Licht der Welt, die heute jede Modeinteressierte mit der Marke Chanel verbindet. Benannt nach ihrem Präsentationsdatum am 05.02.1955, entstand die Tasche 2.55 in Zusammenarbeit mit dem Sattlermeister Albert Monnot. Eine rechteckige Tasche mit handgestepptem rautenförmigen Muster aus weichem Lamm- oder Kalbsleder mit einer langen mit Leder durchflochtenen Gliederkette.
1957 kam der vorerst letzte zum Klassiker gewordene Entwurf auf den Markt: zweifarbige Sling-Pumps. Ein beigefarbener Schuh mit schwarzer Kappe, der die Beine besonders lang und die Füße besonders klein wirken lassen sollte. Er ist bis heute ein Markenzeichen des Hauses.
Entdecke jetzt bei SECONDELLA Chanel Signature Pieces aus zweiter Hand. Ob Vintage-Klassiker aus den 80er und 90er Jahren oder Mode und Accessoires aus der jüngsten Vergangenheit. Von Prêt-à-porter bis zu einzigartigen Haute Couture Kleidern, exklusivem Modeschmuck und hochwertigen Accessoires, bei SECONDELLA findest Du eine große Second Hand Auswahl des legendären französischen Modehauses. Lass Dich von unserem Chanel Editorial inspirieren und finde bei uns zeitlose Investment Pieces, die Dich ein Leben lang begleiten werden!
Eleganz & Raffinesse: Entdecke unsere Signature Pieces von Chanel
Pariser Chic – Moderne Klassiker des französischen Modehauses
Licht und Schatten: Pre-loved Mode und Accessoires von Chanel in schwarz und weiß
Allure made by Chanel – Lass Dich inspirieren von Prêt-à-porter Mode aus zweiter Hand
Vintage Chanel bei SECONDELLA – Entdecke einzigartige Kleider und Accessoires
Zeitlos & Elegant – Vintage Mode aus Paris
Designer Edit: Bottega Veneta – Premium Second Hand Designer Taschen & exklusive Luxusmode
Bottega Veneta
Gründungsjahr: 1966
Ort: Vicenza, Italien
Gründer: Michele Taddei & Renzo Zengiaro
Creative Director: Louise Trotter, seit Dezember 2024
Bekannt für: Lederwaren in Webtechnik – Intrecciato
Signature Pieces: Knot Clutch, Jodie Schultertasche, Padded Cassette Umhängetasche, Point Triangle Tasche
Trivia: Die Intrecciato-Flechttechnik, wurde aus der Not geboren. Das Atelier verfügte über keine Maschinen zur Lederverarbeitung. Um an den vorhandenen Nähmaschinen, trotzdem Leder-Accessoires zu fertigen, verwendete man ausschließlich sehr dünnes Leder. Die Flechttechnik diente dazu die Langlebigkeit der Taschen und Accessoires zu erhöhen.
Firmen-Motto: Labor et Ingenium – Handwerk trifft auf Kreativität
Bottega Veneta steht seit 1966 für einzigartige Handwerkskunst, Eleganz, Innovation und hohe Qualität.
Geprägt von der Kultur Italiens, hat die Marke in den 60er Jahren mit der Produktion von handwerklich hochwertigen Lederwaren begonnen.
Nach wirtschaftlich schweren Jahren, übernahm 2001 Tomas Maier als Creative Director die Marke, nachdem das Unternehmen von Gucci aufgekauft wurde.
Der deutsche Modedesigner sollte Bottega Veneta bis zu seinem Ausscheiden 2018 entscheidend prägen.
Unter ihm wurden nicht nur die ersten Modeschmuck & Fine Jewelry Kollektionen auf den Markt gebracht, sondern auch die ersten Ready-to-Wear Kollektionen für Women und Men gelauncht. Hinzu kamen Interior-Objekte, Porzellan und mehrere Parfüms.
Zu dem zeichnete sich Tomas Maier dafür verantwortlich, dass zum weltweiten Erkennungszeichen von Bottega Veneta, der Intrecciato-Flechttechnik, noch ein weiteres Merkmal hinzukommen sollte.
Die Marke, die aus Prinzip mit keinem offensichtlichen Logo wirbt, hatte mit einem einfachen Knoten ein weiteres Charakteristikum für KennerInnen hinzugewonnen.
Der Knoten ziert seit den Nullerjahren zahlreiche Signature Pieces von Bottega Veneta. Angefangen bei dem Metall-Verschluss der ikonischen „Knot“ Clutch über die sogenannte Knot Bag „Jodie“ und vielen weiteren Accessoires und Kleidern, die dieses Design-Element in immer neuen Varianten aufgreifen.
Die 2019 erstmals gezeigte Padded Cassette Bag, ist schon jetzt ein moderner Klassiker. Die von Daniel Lee, dem Nachfolger von Tomas Maier, entworfene Umhängetasche wurde erstmals in der Pre-Fall Kollektion 2019 gezeigt.
Seitdem kommt die Tasche, mit dem neuinterpretierten übergroßen Flechtmuster, deren wattierten Lederstreifen im Gegensatz zum Original quadratisch angeordnet sind, jede Saison in neuen leuchtenden Farben auf dem Markt.
So auch in dem schon ikonischen Bottega Veneta Grün. Ein so spezifisches grell leuchtendes Grün, das dieses in der Modewelt mittlerweile fest mit Bottega Veneta assoziiert wird und inzwischen auch das Branding der Marke prägt.
Kaufe jetzt bei SECONDELLA Premium Second Hand Designer Taschen & exklusive Luxusmode von Bottega Veneta. Viele weitere pre-loved Kleider und Accessoires der italienischen Luxusmarke findest Du in unseren Hamburger Stores in den Hohe Bleichen 5.
Entdecke jetzt bei SECONDELLA pre-loved Designertaschen von Bottega Veneta:
Im Fokus: Exklusive Accessoires – Entdecke Schuhe, Portemonnaies, Gürtel und Modeschmuck der italienischen Luxusmarke aus zweiter Hand
Shoppe jetzt bei SECONDELLA Second Hand Designermode von Bottega Veneta: